top of page

OFFENER TREFF

b28-.png
IMG-20200921-WA0000.jpg

Nicole Rölke (Leitung)

Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin

otb28@regenbogen-biw.de

n.roelke@regenbogen-biw.de

015 90 / 13 23 263

DSC_0874.JPG.jpg

Annett Kaiser

staatl. anerk. Erzieherin/

Inklusionsassistentin

a.kaiser@regenbogen-biw.de

015 90 / 13 23 264

B

C

DAS KINDER- und JUGENDHAUS in Bischofswerda.

 

Es gibt nur wenige Orte wo Kinder- und Jugendliche sein dürfen wie sie sind. Genau dafür sind wir da - was braucht Ihr dafür ... Nix ;) ...

Das geht bei uns:

..eigentlich geht alles, was eure Fantasie uns an Ideen liefert und wir umsetzten können.
Wir wissen das Leben ist nicht einfach und wenn euch wiedermal alles nervt, ihr Probleme habt oder euch alles mögliche im Kopf herumkreist, dann sind wir auch für euch da.

Das Motto des Regenbogen e.V. - so bunt wie die Welt - so bunt wie das Leben - denken, fühlen und leben wir in allem was wir tun.
Wir möchten etwas bewirken, wir möchten das ein Miteinander und Füreinander gelebt wird.
 
Wer sind wir?

  • ein offenes Kinder- und Jugendhaus

  • ein Treffpunkt und damit Kommunikations- und Sozialraum, in dem im geschützten Rahmen, Fähigkeiten, Beziehungen, Konflikte oder Geschlechtsidentität entdeckt, entwickelt und erprobt werden kann.


Was macht uns aus?


Unsere Gestaltungen im pädagogischen Alltag richten sich nach den Prinzip:
„So viel Hilfe wie nötig - so viel Selbstbestimmung wie möglich!“


Besonders wichtig ist, das Gefühle und Emotionen gelebt werden dürfen. Das Kinder und Jugendliche sich körperlich und sprachlich auszudrücken:


Das jegliche "Reibung" besser ist, als keine!


Wir legen sehr viel Wert auf Kommunikation, vor allem auf das Hinterfragen was uns bewegt, nur so können wir gemeinsam handeln.

Was tun wir?


Wir leisten elementare Hilfe im Bereich Kinder- und Jugendarbeit (KiJu) durch:

 

  • Einzelhilfen

  • Gruppenarbeit

  • Gemeinwesenarbeit


Wir lassen Kindern Hilfe, Halt, Orientierung und Anerkennung zu kommen durch Offenheit, Freiwilligkeit, Partizipation, Geschlechtergerechtigkeit, Lebens- und Sozialraumorientierung

Unsere Angebote sind:


für Jeden zugänglich, kostenfrei, unabhängig von sozialem Status, Geschlecht, Herkunft, Religion, Bildungsstand, körperlichen und seelischen Schwächen.

Tischtennis

Billard

Fernsehen

Kino

Kochen & Backen

Work-Shops

Ferienlager

Kindertag

Aktivitäten die Spaß machen

Chillen

Ferienangebote

Playsi & Wii

Basteln

Halloween

Yoga

Tischkicker

Airhockey

Weihnachten

Ostern

Fußball

Grillen

Öffnungszeiten:

Mo - Fr           14 - 18 Uhr

Sa + So nach Vereinbarung

Tel.: 035 94 / 785 - 38 10

Fax: 035 94 / 785 - 80 89

Wrestling

u.v.m.

bottom of page